Randbemerkungen
Die "Ränder" verschieben den Fokus vom Zentrum auf das Außenliegende, Unscheinbare.
Das, was keinen Wert hat, keine Beachtung erhält wird zum Eigentlichen.
Am Rand sind die Dinge verletzlich:
Beim Geschirr bilden sich hier leicht Zahnlücken, Papier ist am Rand einreißgefährdet.
Gerade am Rand zeigt sich oft Wesentliches:
Die Randbemerkungen im Buch eines Schriftstellers sagen viel über ihn aus.
Der Anzahl der Nadelstiche, den Schraffurproben von Bleistiften am Rand einer Zeichnung beschreibt die Arbeitsintensität eines Künstlers.
Der Wert einer Gesellschaft zeigt sich in der Art wie sie mit ihren Randgruppen umgeht (Foucault).
Meine Ränder haben eine feste vom Draht gehaltene Kante und eine verletzliche, gerissene.
Diese betone ich noch mit Tusche, um sie sichtbarer zu machen.
Die Ränder gruppiere ich, füge sie neu zusammen bis eine eigene Ordnung entsteht.
Manche genügen sich selbst, stehen für sich allein.

6schwänzige Katzen
Papier, Tusche, Draht
B 70 x H 45 x T 30 cm
2013

Reihenweisen
Tusche, Draht, Papier
70 x 40 x 7 cm
2012

Bildflut
Papier, Draht, div. Malmittel
100 x 78 x 5 cm
2012

Reihenweisen
70 x 60 x 8 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2012

Rahmen
35 x 28 x 12cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2012

Flut
95 x 90 x 33 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2012

Flut
200 x 90 x 15 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2012

6schwänzige Katzen
120 x 100 x 30 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2013

Erstes Streifland
38 x 28 x 8 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2013

Randbezirk
30 x 30 x 9 cm
Papier, Draht, Tusche
2013

Weisstreif, bewohnt
20 x 15 x 10 cm
Papier, Draht, Tusche
2013

Welle
35 x 40 x 15 cm
Papier, Draht, div. Malmittel
2013

6schwänzige Katze
29 x 25 cm
Mischtechnik auf Papier
2013